Die Nutzung der Zensusdatenbank ist grundsätzlich kostenfrei, d.h. alle Daten sind ohne Registrierung zugänglich und alle Nutzer greifen auf den gleichen Datenbestand zu.
Eine kostenfreie Registrierung ist erforderlich, wenn der Nutzer zusätzliche personalisierte Services oder die API-Schnittstelle nutzen möchte (siehe Registrierter Nutzer ).
Registrierung
Die Nutzung des vollen Funktionsumfangs der Zensusdatenbank erfordert eine Registrierung. Hierzu steht ein Online-Registrierungsformular zur Verfügung. Nach der Registrierung erhält der Nutzer vom Statistischen Bundesamt per E-Mail eine Zugangskennung für die Zensusdatenbank, bestehend aus einem Nutzernamen und einem Passwort.
Die Zugangskennung zur Zensusdatenbank ist gegenüber jedermann geheim zu halten. Für Verstöße hiergegen und daraus resultierende Missbräuche haftet ausschließlich der Nutzer. Falls notwendig kann die Verwaltung der Zensusdatenbank den Nutzernamen und das Passwort ändern oder auch sperren. Diese Änderungen werden dem Nutzer unmittelbar mitgeteilt und sind für diesen verbindlich.
Verfügbarkeit der Zensusdatenbank und Haftung
Für seinen Internet-Zugang und die Funktionsfähigkeit der verwendeten Zugangssoftware ist ausschließlich der Nutzer selbst und unmittelbar verantwortlich. Zur Übertragung wird seitens des Nutzers ein Browser benötigt, der das https-Protokoll unterstützt.
Das Statistische Bundesamt prüft die Daten, die in der Zensusdatenbank gespeichert sind, durch geeignete Kontrollen auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit.
Das Statistische Bundesamt übernimmt keine Gewähr für die vom Nutzer angelegten Abrufstrukturen ('Meine Tabellen', ...).
Das Statistische Bundesamt übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Daten und Metadaten aus der Zensusdatenbank und für deren Übermittlung an den Nutzer über das Internet.
Bei Nutzungsausfällen der Zensusdatenbank wegen technischer oder organisatorischer Störungen bestehen keinerlei Ansprüche - gleich welcher Art - gegen das Statistische Bundesamt.
Nutzungsrechte/Copyright
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2023
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.
Dauer der Nutzungsvereinbarung und Kündigung
Die Nutzungsvereinbarung tritt mit der Registrierung in Kraft und gilt auf unbestimmte Zeit. Beide Vertragspartner sind berechtigt, die laufende Nutzungsvereinbarung mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines Kalendermonats zu kündigen.
Kündigungserklärungen müssen schriftlich und persönlich unterzeichnet erfolgen.
Das Nutzungsverhältnis kann im Wege der außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund auch ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.
Änderung der Nutzungsvereinbarung, Erfüllungsort, Gerichtsstand
Das Statistische Bundesamt kann diese Nutzungsbedingungen durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Nutzer ändern. Die Änderungserklärung wird zu dem angegebenen Zeitpunkt wirksam; das Recht des Nutzers auf Kündigung der Nutzungsvereinbarung bleibt unberührt.
Erfüllungsort für die Leistungen des Statistischen Bundesamtes ist Wiesbaden. Für alle Streitigkeiten aus diesem Nutzungsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Gerichtsstand Wiesbaden.
Datenerhebung und -nutzung für eigene Zwecke des Statistischen Bundesamtes
Das Statistische Bundesamt erhebt, verarbeitet und nutzt folgende personenbezogenen Daten (Bestandsdaten) von registrierten Nutzern:
Name, Vorname, Postleitzahl, Ort, Zugehörigkeit zu einer Nutzerkategorie und E-Mail-Adresse.
Das Statistische Bundesamt verarbeitet und nutzt folgende Nutzungsdaten:
Nutzungszeitpunkt, Nutzungsdauer, Anzahl und Namen der abgerufenen Tabellen, eingegebene Suchbegriffe.
Der Nutzer erhält auf Verlangen Auskünfte über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Bestands- und Nutzungsdaten werden während der Registrierungslaufzeit und bis zur Abwicklung des Nutzungsverhältnisses verarbeitet und genutzt.
Bei Nichteinhalten der Nutzungsbedingungen ist das Statistische Bundesamt berechtigt, jederzeit den Zugang zur Zensusdatenbank zu sperren.