Impressum

Herausgeber

Herausgeber der Zensusdatenbank sind die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, vertreten durch die Präsidentin des Statistischen Bundesamtes

Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 (0) 611 75 2405
Telefax: +49 (0) 611 72 4000

Kontaktformular

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 206511374

Copyright

Für die Inhalte dieser Datenbank https://ergebnisse2011.zensus2022.de/datenbank/online einschließlich Grafiken sowie der zum Download bereitgestellten Produkte gilt, soweit bei dem jeweiligen Produkt/Internetseite keine ergänzenden oder anderslautenden Angaben ausgewiesen sind:

© Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2023
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0

Diese Regelung gilt für jede Art der Weiterverbreitung von Texten, Daten und Grafiken durch Dritte, soweit die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder Inhaber der Urheberrechte sind und die alleinigen Verwertungsrechte besitzen. Die Weiterverwendung ist sowohl für nicht gewerbliche als auch gewerbliche Zwecke erlaubt. Auch die Verbreitungsform elektronisch, via Internet oder als Print ist nicht eingeschränkt. Es bedarf keiner ausdrücklichen Genehmigung. Eine Quellenangabe ist jedoch erforderlich. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder sind als Herausgeber in den Quellennachweis aufzunehmen.

Änderungen, Streichungen/Kürzungen oder Auslassungen, neue Gestaltungen oder sonstige Abwandlungen sind als solche kenntlich zu machen bzw. im Quellennachweis mit dem Hinweis zu versehen, dass die Daten geändert, nur als Berechnungsgrundlage verwendet oder verändert dargestellt wurden.

Ausgenommen vom zeitlich und räumlich uneingeschränkten Nutzungsumfang sind Nutzungsrechte Dritter, die in unseren Werken oder auf unseren Internet-Seiten explizit ausgewiesen sind (z. B. Fotorechte). Dies gilt auch für Kooperationsprodukte. Eine generelle Aussage kann hierzu nicht getroffen werden. Hier ist im Einzelfall eine produktbezogene Prüfung erforderlich.
Bei Verwendung unserer Daten empfiehlt es sich daher, auf die Ausbringung der Copyright-Angaben im jeweiligen Produkt zu achten und im Bedarfsfalle die im Impressum genannten Copyright-Inhaber zu kontaktieren.

Rechtliche Hinweise

Die Inhalte der Zensusdatenbank werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder prüfen die Daten, die in der Zensusdatenbank gespeichert sind, durch geeignete Kontrollen auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Fehler im Bearbeitungsvorgang sind dennoch nicht auszuschließen. Hinweise und Korrekturen senden Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Trotz sorgfältiger Prüfung können die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Daten und Metadaten aus der Zensusdatenbank und für deren Übermittlung an den Nutzer über das Internet übernehmen. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder übernehmen keine Gewähr für die vom Nutzer angelegten Abrufstrukturen ('Meine Tabellen', ...). Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder übernehmen insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.

Neben den eigenen Inhalten die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder Querverweise („externe Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte. Die fremden Inhalte stammen weder von den Herausgebern noch haben die Herausgeber die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf welche die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mittels Links hinweisen, spiegeln nicht deren Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information und der Darstellung von Zusammenhängen. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haften nicht für fremde Inhalte, auf die sie lediglich im oben genannten Sinne hinweisen. Die Verantwortlichkeit liegt alleine bei dem Anbieter der Inhalte. Bei Nutzungsausfällen der Zensusdatenbank wegen technischer oder organisatorischer Störungen bestehen keinerlei Ansprüche - gleich welcher Art - gegen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.

Datenschutzerklärung

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder nehmen den Schutz Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre ernst und beachten die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihr Vertrauen ist uns wichtig!

IT-Sicherheit

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben nach dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) die Aufgabe, Daten zu erheben, aufzubereiten und zu veröffentlichen. Die Erhebungen/Bundesstatistiken werden in einzelnen fachstatistischen Rechtsvorschriften geregelt. Für die Auskunftgebenden besteht in der Regel Auskunftspflicht. Die amtliche Statistik garantiert die Geheimhaltung der erhobenen Einzelangaben. Eine Weitergabe von Einzeldaten, die für eine Bundesstatistik gemacht werden, ist nur in ausdrücklich gesetzlich geregelten Ausnahmefällen zulässig.

Um unseren Auftrag auch hinsichtlich Datenschutz und IT-Sicherheit zu erfüllen, werden unter den uns gegebenen Rahmenbedingungen in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess alle erforderlichen organisatorischen, personellen und technischen Maßnahmen nach den Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) getroffen. Dies beinhaltet auch externe Audits.

Zu unseren Maßnahmen gehören u.a. moderne Verschlüsselungsverfahren, die eine abhörsichere Authentisierung und Übertragung Ihrer Daten im Onlineverfahren bei der Erfüllung Ihrer Meldepflichten wie auch im Falle freiwilliger Statistikmeldungen gewährleisten.

Ebenso gehört ein ganzes Bündel an Maßnahmen dazu, die Vertraulichkeit auch bei den Verarbeitungsprozessen sowie für die Dauer der Speicherung sensibler Daten zu gewährleisten. Hierbei werden auch vom BSI geprüfte und zugelassene Sicherheitsprodukte eingesetzt. Die Details sind zum Schutz im gemeinsamen Interesse naturgemäß nicht öffentlich.

Kontaktaufnahme

Kommunikation via E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Weg an die Mitarbeiter des Statistischen Bundesamts von versierten Internet-Nutzern aufgehalten, eingesehen und auch manipuliert werden. Daher sind über E-Mail ausnahmslos nur informelle Kontakte möglich. Rechtsverbindliche Erklärungen können auf diesem Wege derzeit nicht abgegeben werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Kontaktformular