Wichtige Meldungen
01.01.2021
Erweiterung des Datenangebots
Seit dem Livegang der Zensusdatenbank wurde das Tabellenportfolio für mehrere Themengebiete ausgebaut: In den Bereichen Gebäude und Wohnungen sind Tabellen mit den Merkmalen Baujahr (Jahrzehnte), Baujahr (Jahrzwanzigste) und Wohnungen im Gebäude (3 Klassen) nun bis auf Gemeindeebene verfügbar, im Bereich „Bevölkerung kompakt“ werden Tabellen mit verschiedenen Alters- und Staatsangehörigkeitsgliederungen bis auf Gemeindeebene angeboten.
Neu veröffentlicht werden außerdem die Merkmalskombinationen Art der Wohnungsnutzung - Eigentumsform des Gebäudes - Wohnungen im Gebäude und Art der Wohnungsnutzung - Ausstattung der Wohnung - Heizungsart im Bereich Wohnungen. Darüber hinaus finden Sie im Bereich „Bevölkerung: Bildung, Erwerb, Migration“ nun Tabellen mit drei Sachmerkmalen. Sollten Sie weitere Auswertungen vermissen, nutzen Sie gerne die Regionaldatenbank Deutschland oder wenden Sie sich an den Zensusauskunftsdienst.01.01.2021
Die Datenbasis für Deutschland
Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung wurde 2011 im Rahmen eines registergestützten Zensus erhoben, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. In dieser von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder veröffentlichten Zensusdatenbank können Sie die Ergebnisse des Zensus 2011 flexibel und komfortabel abrufen. Unter www.zensus2011.de finden Sie außerdem detaillierte Informationen über die rechtlichen Grundlagen und die Methode des Zensus 2011.
Mit dem nächsten Zensus im Jahr 2022 findet die zweite registergestützte Bevölkerungszählung statt, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Diese Ergebnisse werden ebenfalls in dieser Datenbank veröffentlicht. Über die Vorbereitungen und den aktuellen Stand des nächsten Zensus halten Sie die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unter www.zensus2022.de auf dem Laufenden.